Phoenix Contact
„Phoenix Contact ist ein 1923 gegründetes Unternehmen in Privatbesitz mit hoher Wertschöpfungstiefe und unabhängig in seiner unternehmerischen Entscheidungsfreiheit.“
CEO
„Phoenix Contact ist ein 1923 gegründetes Unternehmen in Privatbesitz mit hoher Wertschöpfungstiefe und unabhängig in seiner unternehmerischen Entscheidungsfreiheit.“
Der Beirat von Phoenix Contact
Unternehmensgründer Hugo Knümann holte nach dem zweiten Weltkrieg den Elektroingenieur Josef Eisert als technischen Leiter in die Firma. Eisert war technisch hochbegabt, er hielt mehrere Patente und überarbeitete das gesamte Produktprogramm. Damit gab er die Richtung für die Zukunft vor. Als Knümann starb, hinterließ er die Firma Eisert sowie Ursula Lachmann, der kaufmännischen Leiterin, die im Alter von 17 Jahren zu Phoenix gekommen war. Später folgten Eiserts Söhne Klaus, Jörg und Gerd nach. Klaus Eisert führte das Unternehmen bis 2014.
Dann übergab er die Firmenleitung erstmals in der Geschichte des Unternehmens an einen externen Manager. Frank Stührenberg, der schon lange im Unternehmen arbeitete, wurde Vorsitzender der Geschäftsführung. Klaus Eisert sowie zwei weitere Mitglieder der Familie sind heute im Beirat vertreten.
Seit der Gründung im Jahr 1923 in Essen hat das Unternehmen viel erlebt und bewegt. Ein Überblick über fast 100 Jahre Phoenix Contact – geprägt durch innovative Technik, geführt von verantwortungsbewussten Menschen.
1923: Der Kaufmann Hugo Knümann gründet 1923 in Essen eine Handelsvertretung für Fahrleitungsarmaturen von Straßenbahnen: die Phönix Elektrizitätsgesellschaft Hugo Knümann GmbH & Co. KG.
1928: Im Kontakt mit dem Rheinisch-Westfälischen Elektrizitätswerk (RWE) entsteht die Idee von anreihbaren Stromklemmen auf der Hutschiene: die Geburtsstunde der Reihenklemme. Für das Produkt aus Keramikgehäuse und metallischem Klemmkörper erhält Hugo Knümann 1928 sein Patent.
1966: Im Rahmen des Zweiten Weltkriegs wurde der Firmensitz in Essen zerstört. Hugo Knümann entschied sich für eine Evakuierung und siedelte nach Blomberg um. 1966 wird Blomberg dann offiziell Stammsitz des Unternehmens.
1980: Seit Beginn der 1980er Jahre werden mehr als 50 eigene Vertriebsgesellschaften auf allen Kontinenten gegründet. Die Devise ist: lokales Management, aber deutsche Architektur. Ob USA oder China, Paris oder Neu-Delhi – die Architektur stammt an vielen Orten der Welt aus einer Hand.
2007: Zu Beginn des neuen Jahrtausends überschreitet der Umsatz die Milliardengrenze in D-Mark. 2007 geschieht dasselbe noch einmal in Euro. Die internationalen Märkte bestimmen jetzt erstmals mehr als die Hälfte des Umsatzes. Phoenix Contact hat sich weltweit als Marktführer in der Elektrotechnik und Automation etabliert. Auch die Mitarbeiterzahl nähert sich der Marke von 10.000 an.
Lösungen für Elektrifizierung, Vernetzung und Automatisierung sind unser Beitrag für eine Welt, in der regenerative Energie zum Nutzen aller zur Verfügung steht. Wir gestalten Fortschritt mit innovativen Lösungen, die begeistern. Phoenix Contact ist eine Unternehmensgruppe, die in jedem ihrer Geschäftsfelder eine weltweit bedeutende und führende Position erreicht. Spannende Beispiele zeigen, was unsere Produkte leisten:
Tanken Sie noch oder laden Sie schon? Mit unserer High Power Charging Technology (HPC) ist das Laden des Elektromobils nur noch eine Sache von Minuten. Innerhalb von drei bis fünf Minuten kann der Akku für eine Reichweite von 100 Kilometern aufgeladen werden. Gerade mal genug Zeit, um einen Kaffee zu holen.
Kennen Sie das höchste Gebäude der Welt? Im Burj Khalifa in Dubai ist ein Blitzmesssystem aus unserem Haus verbaut. Damit erfasst der Betreiber die Blitze, die in die Blitzfangstange – den höchsten Punkt des Gebäudes – einschlagen. Im Anschluss kann er diese dann auswerten. So kann permanent überwacht werden, ob das Gebäude beschädigt wurde oder ob das Blitzschutzsystem noch einwandfrei funktioniert. Wie aufregend der Aufstieg sein kann, verrät einer unserer Zukunftsgestalter in seinem Blogbeitrag.
Wenn im Hals ein Kratzen zu verspüren ist, greifen Sie zum berühmten schweizerischen Kräuterbonbon? In der Produktion von Ricola dokumentiert und übermittelt unsere Proficloud relevante Messwerte aus Lager- und Fertigungsprozessen. Dazu gehören z. B. die Temperaturdaten in den verschiedenen Lagerstätten. Diese sind wichtig für die FDA (Food & Drug Administration), die Lebensmittelüberwachungs- und Arzneimittelbehörde der USA. Mehr Informationen im passenden Blogbeitrag.
Auf die großen Herausforderungen der Menschheit, den Kampf gegen den Klimawandel und die Sicherung nachhaltiger Entwicklung, gibt es eine Antwort aus technischer Perspektive - die All Electric Society.
Eine nachhaltige Welt,
„Es ist das Zukunftsbild der All Electric Society, in dem wir die großen Fragen unserer Zeit beantwortet sehen. Denn CO2-neutrale Energie wird der Schlüsselfaktor sein, um Klimaschutz und globalen Wohlstand miteinander zu vereinbaren. Bei dieser Entwicklung ist Phoenix Contact in vorderster Linie dabei - als Wegbereiter für seine Partner und Kunden“, sagt Frank Stührenberg, CEO.
Die Produkte und Leistungen sind international gefragt, daher ist Phoenix Contact immer in Kundennähe zu finden. 50 Tochtergesellschaften und mehr als 30 Vertretungen sorgen rund um den Globus für kompetente Beratung und nachhaltige Lösungen.
Gruppenleiter Consulting & Systems
„Mein Arbeitgeber passt zu mir, weil - trotz einer beachtlichen Größe - der freundliche Stil eines mittelständischen Familienunternehmens erhalten geblieben ist.“
„Mein Arbeitgeber passt zu mir, weil - trotz einer beachtlichen Größe - der freundliche Stil eines mittelständischen Familienunternehmens erhalten geblieben ist. Ich habe das Gefühl, auch als Mensch Wertschätzung zu erfahren und mit meinem Arbeitgeber einen Partner und nicht nur einen Treiber an meiner Seite zu haben“, sagt Christian Großmann, Gruppenleiter Consulting & Systems.
Mit Phoenix Contact haben Sie nicht nur einen Top-Arbeitgeber, sondern einen Partner für alle Lebenslagen an Ihrer Seite. Weil uns das Wohl unserer Mitarbeitenden am Herzen liegt, schaffen wir ausgezeichnete Arbeitsbedingungen und ein Umfeld, in dem sich jeder wohlfühlt und gerne arbeitet. Neben flexiblen Arbeitszeiten, der Möglichkeit des mobilen Arbeitens, einem ganzheitlichen Gesundheitsmanagement, einer individuellen Förderung Ihrer beruflichen Entwicklung sowie zahlreichen Zusatzleistungen möchten wir vor allem auf unsere spannenden Jobs aufmerksam machen. Die Jobs sind abwechslungsreich, vielfältig und tragen zu einer Verbesserung der Gesellschaft bei.
Die Begeisterung unserer Mitarbeitenden ist sprichwörtlich. Sie hat dazu geführt, dass wir mehrfach als Top-Arbeitgeber ausgezeichnet wurden. Wir versuchen uns kontinuierlich zu verbessern und nehmen das Feedback unserer Mitarbeitenden ernst. Ein darauf aufbauend ausgezeichnetes Betriebsklima sowie eine starke Förderung und Bindung der Mitarbeitenden gehören zu unseren Stärken.
Unsere Kultur ist Garant für unseren Erfolg. Unsere tägliche Arbeit ist geprägt von respektvollem Miteinander, offener Kommunikation und verantwortungsvollem, zukunftsgerichtetem Gestalten.
Hinweis: In den Texten wird die firmeninterne Genderschreibweise der PHOENIX CONTACT GmbH & Co. KG verwendet.
Texte und Fotos: © PHOENIX CONTACT GmbH & Co. KG