ifm
„Als Familienunternehmen bieten wir unseren Mitarbeitern langfristige Zukunftsperspektiven, sichere Arbeitsplätze und die Möglichkeit sich aktiv einzubringen.“
Geschäftsführer Personal und Mitglied der zentralen Konzerngeschäftsleitung
„Als Familienunternehmen bieten wir unseren Mitarbeitern langfristige Zukunftsperspektiven, sichere Arbeitsplätze und die Möglichkeit sich aktiv einzubringen.“
„Hidden Champions, wie die ifm-Unternehmensgruppe einer ist, sind weltweit führende Anbieter ihrer Produkte und in ihrer Branche und in Fachkreisen bekannt. Unsere Produkte fallen im alltäglichen Leben aber leider nicht auf und somit sind wir in der breiten Öffentlichkeit nicht so präsent, wie Großunternehmen, die oft unter den Top 10 der Wunscharbeitgeber rangieren und deren Produkte uns täglich begleiten. Daher haben wir es oft nicht leicht, Fachkräfte für uns zu gewinnen. Dabei sind die Wünsche von Bewerbern nach einem sicheren und beständigen Job, einer ausgewogenen Work-Life-Balance oder nach einer Führungsposition in mittelständischen Familienunternehmen oft leichter miteinander vereinbar.“, so Steffen Fischer.
ifm wird 1969 von Robert Buck und Gerd Marhofer gegründet. Im Jahr 2001 haben sie die Leitung an ihre Söhne Martin Buck und Michael Marhofer übertragen.
Geschäftsführer Martin Buck (l.) und Michael Marhofer (r.)
Mit Unternehmenszentrale in Essen sowie Entwicklung und Produktion am Bodensee ist ifm – auch in zweiter Generation familiengeführt – eng mit dem Standort Deutschland verbunden. Dabei steht ifm für Qualität „Made in Germany“: 70 Prozent der ifm-Produkte werden hier produziert.
2019 konnte ifm erstmals einen Umsatz von 1 Mrd. € erzielen. Ermöglicht haben dies unsere über 7.300 Beschäftigten, die jeden Tag mit Leidenschaft am Erfolg arbeiten.
Getragen wird der Erfolg auch von einem gemeinsamen Geist: Der ifm-Unternehmensphilosophie. Sie verpflichtet die Unternehmensführung und alle Mitarbeiter auf gemeinsame Werte. So haben sich die Gesellschafter verpflichtet die Gewinne im Unternehmen zu belassen, um so den notwendigen Fonds zu schaffen, aus dem der Kapitalbedarf des Unternehmens gedeckt wird. Somit ist ifm weitestgehend unabhängig von Banken.
Überall, wo industrielle Abläufe optimiert, überwacht und gesteuert werden müssen, kommen ifm-Geräte zum Einsatz. In mehr als 95 Ländern kaufen über 174.000 Kunden aus den unterschiedlichsten Branchen die Produkte von ifm. Hierzu gehören beispielsweise Unternehmen aus den Bereichen Fördertechnik, mobile Arbeitsmaschinen, Werkzeugmaschinenbau, Metallerzeugung und -verarbeitung, Lebensmittelindustrie, erneuerbare Energien und der Automobilindustrie. Eine Stärke von ifm ist hierbei das breite Produktportfolio, das neben Standardlösungen auch die speziellen Anforderungen einzelner Branchen berücksichtigt.
Die Produkte von ifm stammen aus eigener Entwicklung und Produktion und finden sich unter anderem in Waschanlagen, Aufzügen, Schranken und Überwachungsgeräten. Dabei bekommen die Kunden keine Lösung von der Stange, sondern speziell auf die Anforderungen ihrer Branche zugeschnittene Konzepte. Eine weltweite Vertriebsmannschaft gibt der ifm ein Gesicht und kennt die speziellen Marktanforderungen, landestypische Eigenschaften und steht jedem Kunden individuell zur Seite.
Diese Strategie verschafft ifm die Flexibilität eines mittelständischen Familienunternehmens sowie die Internationalität und Innovationskraft einer Unternehmensgruppe. Über 960 Patente und rund 80 Patentanmeldungen im Jahr 2019 zeigen: Unsere Mitarbeiter bringen ihr Knowhow in herausfordernden Projekten ein und führen diese im Team zum Erfolg. Wir fördern die Umsetzung neuer Ideen, indem praktische Risikobereitschaft unterstützt und Fehlversuche akzeptiert werden. Regelmäßige Schulungen und Weiterbildungen helfen unseren Mitarbeitern dabei, stets auf dem neusten Stand der Technik zu sein.
Die ifm-Unternehmensgruppe wird zukünftig die weltweiten Märkte, insbesondere Amerika und Asien/Pazifik weiter ausbauen. Weiterhin wird das Unternehmen vom „einfachen Komponentenanbieter” hin zum Systemlieferanten nicht nur die Produkte, sondern auch Dienstleistungen um das Produkt herum, anbieten.
Im Rahmen der strategischen Personalarbeit wurden Schwerpunkte definiert, die den Kern der Personalarbeit bei ifm darstellen. Hierzu gehören die Themen:
Mit diesen Themenbereichen sind wir überzeugt, auch vor den Herausforderungen zukünftiger Entwicklungen ein attraktives Arbeitsumfeld schaffen zu können.
Als Mitarbeiter können Sie sich auf ifm verlassen: Wir haben in unserer Firmengeschichte noch nie jemanden betriebsbedingt entlassen und tun alles dafür, dass dies auch nie geschieht. Konjunkturelle Schwankungen steht ifm zu Lasten des Ergebnisses und nicht zu Lasten von Arbeitsplätzen durch.
Hauptsitz der ifm-Unternehmensgruppe im geschichtsträchtigen Glückaufhaus in Essen
Eine sehr lange Betriebszugehörigkeit von teilweise 50 Jahren bestätigt die enge Bindung von ifm und seinen Mitarbeitern. Dabei unterstützen wir Sie mit unterschiedlichen Gesundheitsangeboten dahingehend, dass Sie viele Jahre gesund zur Arbeit gehen können. Unsere Betriebsärzte achten auf ergonomische Arbeitsplätze. Zusätzlich erfahren Sie in Vorträgen, Workshops und Gesundheitstagen mehr über relevante Themen.
Unsere Mitarbeiter sind unser größter Schatz. Ihr Ideenreichtum und Engagement haben ifm groß gemacht. Entsprechend beteiligen wir unsere Mitarbeiter durch flexible Gehaltsbestandteile am Erfolg des Unternehmens.
ifm bildet junge Menschen mit dem Ziel aus, ihnen einen sicheren, interessanten und herausfordernden Arbeitsplatz anzubieten. Dank einer intensiven Betreuung bieten wir eine Ausbildung, die den besten Grundstein für den späteren Erfolg unserer Auszubildenden legt. Die Möglichkeit zu Auslandsaufenthalten, einem berufsbegleitenden oder dualen Studium sowie zusätzlichem internen Unterricht bereitet sie perfekt auf die Zukunft vor.
Produktmanager
„Diese von den Eigentümern der familiengeführten ifm-Unternehmensgruppe wahrgenommene Verantwortung wird von allen Mitarbeitern verstanden, geschätzt und nicht zuletzt durch Loyalität honoriert.“
„Es gibt in der heutigen Zeit von „Shareholder Value“ leider nur noch wenige Unternehmen, die sich den Luxus leisten bei ihren kaufmännischen Entscheidungen auf die sozialen Konsequenzen für ihre Mitarbeiter Rücksicht zu nehmen. Diese von den Eigentümern der familiengeführten ifm-Unternehmensgruppe wahrgenommene Verantwortung wird von allen Mitarbeitern verstanden, geschätzt und nicht zuletzt durch Loyalität honoriert.“, so Mike Gonschior.