LAPP
„Als Familienunternehmen haben wir klare Wertvorstellungen und wissen was uns stark macht.“
CEO und Enkel der Firmengründerin
„Als Familienunternehmen haben wir klare Wertvorstellungen und wissen was uns stark macht.“
„Als Familienunternehmen haben wir klare Wertvorstellungen und wissen was uns stark macht. Wir sind kundenorientiert, familiär, innovativ und erfolgsorientiert. Diese Werte können wir nur mit engagierten und bestens qualifizierten Mitarbeitern leben, die mit Leidenschaft und hohem Verantwortungsbewusstsein zur Zufriedenheit unserer Kunden und damit zum Wachstum der Lapp Gruppe beitragen. Umgekehrt ist es uns auch wichtig, dass unsere Mitarbeiter gemeinsam mit uns wachsen. Deshalb bieten wir umfangreiche Aus- und Weiterbildungsprogramme. Wir wollen unseren Mitarbeitern die Chance geben bei uns Karriere zu machen. Wir haben viel zu bieten“, so Matthias Lapp.
Am Anfang stand eine wegweisende Idee von Oskar Lapp (1921-1987), der die erste industriell gefertigte Steuerleitung mit farbigen Adern entwickelte. Gemeinsam mit Ursula Ida Lapp gründete er Anfang 1959 die U.I. Lapp KG, die die Initialen seiner Ehefrau enthält. Das Ehepaar Lapp gab ihrer Erfindung den Namen ÖLFLEX®. Diese Marke steht für besonders robuste, ölbeständige und gleichsam flexible Steuerleitungen. ÖLFLEX® war die perfekte Erfindung in Zeiten des Wirtschaftswunders. Die Nachfrage war enorm. Bereits 1976 gründete das Ehepaar Lapp die erste Auslandsgesellschaft in den USA.
Alexander Lapp, Siegbert E. Lapp, Ursula Ida Lapp, Andreas Lapp, Matthias Lapp (v.l.n.r.)
Nach dem Tod von Oskar Lapp im Jahr 1987 führte Ursula Ida Lapp gemeinsam mit ihren beiden Söhnen Siegbert und Andreas Lapp das Unternehmen weiter. Die darauffolgenden Jahre bis heute waren und sind von der strategischen Expansion im Ausland geprägt. Neue Niederlassungen in der ganzen Welt sorgen dafür, dass LAPP immer nah bei seinen Kunden:innen war – bis heute eines der wichtigsten Prinzipien, auf denen der Erfolg des Unternehmens beruht.
Die moderne Welt hat großen Bedarf an modernen Verbindungstechnologien. Die Lapp-Expert:innen arbeiten weltweit an immer neuen Lösungen für immer neue Herausforderungen. Dabei suchen Spezialist:innen aus Forschung und Entwicklung Hand in Hand mit kompetenten Produktmanager:innen nach den besten und zukunftsfähigsten Ideen. Getrieben von dem Wunsch Bestehendes noch besser zu machen und der Neugier auf andere Denkansätze entsteht so eine Innovation nach der anderen. Dabei spielen Kosten- und Energieeffizienz eine große Rolle. Auch Datenübertragungssysteme im Bereich der Industrievernetzung hat LAPP stets genau im Blick. Die Factory Automation bildet mit aktiven Netzwerkkomponenten eine Ergänzung zu existierenden Technologien.
Die Lapp Gruppe hat die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft gestellt. Neben maßgeschneiderten Lösungen für den Kernmarkt, den Maschinen- und Anlagenbau, setzt das Unternehmen auch auf spezielle Angebote für die Wachstumsbereiche Mobilität, Robotik, Energie und die Lebensmittelindustrie. Ein weiterer wichtiger Wachstumstreiber ist die zunehmende Nachfrage nach anschlussfertigen Verkabelungssystemen – deshalb baut LAPP sein entsprechendes Angebot unter dem Namen ÖLFLEX® CONNECT kontinuierlich in allen Weltregionen aus. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Aus- und Weiterbildung der Mitarbeitenden, um die Expertise von LAPP konsequent auszubauen.
Wir haben eine klare Vision: Wir wollen Marktführer bei den Anschluss- und Steuerleitungen werden, unseren Marktanteil bei den Kabelkonfektionen deutlich steigern, erfolgreicher bei neuen Produkten sein und unsere Rendite verbessern. Basis für unser tägliches Handeln sind unsere Werte: Kundenorientiert. Familiär. Innovativ. Erfolgsorientiert.
Mit unserem Slogan „Zuverlässig die Welt verbinden“ wollen wir zum Ausdruck bringen, dass die Kund:innen der Qualität von LAPP vertrauen können, dass wir mit unseren Systemlösungen die Menschen auf der ganzen Welt verbinden und dass wir weltweit aufgestellt sind, damit die Kund:innen – wo auch immer auf der Welt – den besten Service von uns bekommen.
Head of Product Development Cables
„Nach 13 Jahren bei LAPP kann ich durchaus auf einige Stationen zurückblicken, angefangen beim dualen Studium, das ich mit LAPP als Partnerunternehmen absolviert habe. Nach meiner Übernahme in der Entwicklung konnte ich das Dokumentenmanagement für Kabel und Leitungen verantworten. Anschließend durfte ich mich im Produktmanagement beweisen und hierzu fallen mir hauptsächlich zwei Dinge ein – die gute Einarbeitung und eine sinnhafte Erweiterung meiner Produkt-Verantwortung im Laufe der Zeit. Die Möglichkeit zu erhalten, für LAPP in den USA als Produktmanager zu arbeiten, war für mich dann eine echte Herausforderung. LAPP bietet Mitarbeitern Chancen und das Vertrauen der entsprechenden Vorgesetzten.
Heute bin ich als Leiter der Kabelentwicklung für unsere Neuprodukte im Kabel- und Leitungsbereich verantwortlich und führe ein Team, mit dem ich weiterhin dazu beitragen kann, die Ziele des Unternehmens entscheidend mitzugestalten. In Summe ist aber natürlich eine gute Zusammenarbeit nötig, um sich selber weiterzuentwickeln und besser zu werden. Auch Weiterbildungsmöglichkeiten haben mir geholfen, sei es das berufsbegleitende Master-Studium oder auch LAPP-interne Weiterbildungsprogramme“, so Alexander Terpe.
Die Lapp Gruppe zeichnen, trotz internationaler Strukturen, die besonderen Stärken eines Familienunternehmens aus. Langfristige Orientierung, Wärme und Nähe wirken gegen Kälte und Anonymität. Dies ist auch in unseren Unternehmenswerten tief verankert.
Neben Maßnahmen wie flexiblen Arbeitszeiten, einer familienbewussten Schichtplanung mit Schichttauschbörse in der Logistik, Kontakthalte- und Wiedereinstiegsprogramme für Eltern in der Elternzeit, einer Beratungswerkstatt für Pflegethemen, Ausbildung von Mitarbeitenden zu Pfleglotsen, Angebote zu Gesundheitsthemen oder auch Einrichtung eines Eltern-Kind-Zimmers, geht es dem Unternehmen auch um eine permanente Sensibilisierung der Führungskräfte, „familien- und gesundheitsbewusst“ zu führen.
Hinweis: In den Texten wird die firmeninterne Genderschreibweise der U.I. Lapp GmbH verwendet.
Texte und Fotos: © U.I. Lapp GmbH