Mark Georg
Geschäftsführer / CEO
GEORG
„Unser Fundament besteht aus kreativen Köpfen. Unsere Leidenschaft gilt unseren Kunden. Unser Antrieb ist der gemeinsame Erfolg.“
Bei GEORG sind wir stolz darauf, als technologischer Vorreiter im Bereich Maschinenbau und Metallverarbeitung zu gelten. Mit über 75 Jahren Erfahrung bieten wir maßgeschneiderte Lösungen, die den neuesten Stand der Technik in der Coilverarbeitung und Walzenschleiftechnik widerspiegeln. Unsere Leidenschaft für Innovation und Qualität treibt uns an, stets neue Maßstäbe zu setzen und unseren Kunden entscheidende Wettbewerbsvorteile zu verschaffen. Dabei legen wir großen Wert auf ein partnerschaftliches Arbeitsumfeld, in dem kreative Ideen gefördert und Verantwortung übernommen wird, sodass jeder Mitarbeiter das Gefühl hat, aktiv zum Erfolg des Unternehmens beizutragen.
Auch bei uns ist nicht alles Gold, was glänzt. Doch der offene, ehrliche und authentische Umgang mit unseren Stärken und Schwächen zeichnet uns aus. Ob Mitarbeitende, Kunden oder Partner – wir gehen wertschätzend miteinander um, sind von Leidenschaft für Technologie getrieben und möchten unser Bestes geben, um gemeinsam mit unseren Kunden erfolgreich zu sein.
Geschäftsführer / CEO
„Unser Fundament besteht aus kreativen Köpfen. Unsere Leidenschaft gilt unseren Kunden. Unser Antrieb ist der gemeinsame Erfolg.“
1948 Übernahme der väterlichen Werkstatt - die Geburtsstunde der Maschinenfabrik GEORG
1948: Am Tag der Währungsreform gründete Heinrich Georg mit visionärem Geist sein Unternehmen. Die erste Maschine, „Liliput“, war eine handbetriebene Lösung für das Richten und Schneiden von Bewehrungsstahl – ein mutiger Schritt in einer Zeit des wirtschaftlichen Aufbruchs.
1950er: Mit der Entwicklung erster Maschinen für die Bauindustrie setzte GEORG früh auf Innovation und Qualität, was die Basis für einen stetig wachsenden Erfolg im Maschinenbau legte.
1970er: Ein entscheidender Durchbruch: GEORG revolutionierte die Branche mit spezialisierten Bandanlagen für Transformatorenbleche, die das Unternehmen zum Marktführer in diesem Segment machten.
Das GEORG Headquarter in Kreuztal/Deutschland
1980er: GEORG ging den nächsten großen Schritt und erweiterte seine Reichweite international. Gleichzeitig brachte die Einführung computergestützter Fertigungssysteme einen Technologievorsprung.
2000er: Im Zeitalter der Digitalisierung bewies GEORG wieder seinen Pioniergeist. Mit „digitalen Zwillingen“, vollautomatisierten Prozessen und der Optimierung von Produktionsanlagen setzte das Unternehmen neue Maßstäbe in der Industrie 4.0.
2023: Zum 75-jährigen Jubiläum blickte GEORG nicht nur auf technologische Meilensteine zurück, sondern feierte auch die enge Verbundenheit mit der Region Siegerland und den Erfolg als familiengeführtes Unternehmen in dritter Generation.
Heute steht GEORG nicht nur für technologische Spitzenlösungen in der Coil-Bearbeitung und Walzenschleiftechnik, sondern auch für eine Unternehmenskultur, die Innovation und Tradition vereint – ein global agierender Partner, der durch seine regionale Verwurzelung Stärke und Authentizität ausstrahlt.
GEORG entwickelt und produziert hochpräzise Maschinenlösungen, die weltweit in der Coilverarbeitung, im Walzenschleifen und in der Transformatorenindustrie Maßstäbe setzen. Das Produktportfolio umfasst Bandanlagen, die effizient Coils aus Stahl und Aluminium verarbeiten, sowie Walzenschleifmaschinen, die für höchste Präzision und Qualität sorgen. Besonders hervorzuheben ist die führende Position des Unternehmens bei Transformatoren-Bandanlagen, die essenziell für die Energieerzeugung und -verteilung sind. Nachhaltigkeit ist dabei ein zentrales Thema: GEORG integriert energieeffiziente Technologien und setzt verstärkt auf digitale Lösungen, wie Fernwartung und Prozessoptimierung, um Ressourcen zu schonen und CO₂-Emissionen zu reduzieren. Mit jeder Anlage verfolgt GEORG das Ziel, nicht nur die Wirtschaftlichkeit der Kunden zu steigern, sondern auch einen Beitrag zu einer nachhaltigeren Industrie zu leisten
GEORG setzt konsequent auf Innovation, Digitalisierung und Nachhaltigkeit, um zukunftsweisende Maschinenlösungen zu schaffen. Mit einem klaren Fokus auf Automatisierung, energieeffiziente Technologien und digitale Zwillinge gestaltet das Unternehmen Produktionsprozesse effizienter und nachhaltiger. Dabei bleibt GEORG nicht nur technologisch führend, sondern richtet sich strategisch darauf aus, die Herausforderungen der Industrie 4.0 aktiv zu meistern und den Kunden entscheidende Wettbewerbsvorteile zu sichern.
GEORG zeichnet sich durch seine starke internationale Präsenz aus, mit einem Exportanteil von 60 % bis 90 % und führenden Positionen in zahlreichen globalen Märkten. Das Unternehmen bietet seinen Kunden rund um den Globus maßgeschneiderte Unterstützung durch Tochtergesellschaften und ein breites Netz an Vertretungen, um direkt vor Ort Lösungen zu liefern. Die hochwertigen Maschinen und Anlagen „Made in Germany“ genießen weltweit einen exzellenten Ruf und unterstreichen die Unabhängigkeit und Innovationskraft des familiengeführten Unternehmens.
Ein weiterer Erfolgsfaktor ist die kulturelle Vielfalt, die GEORG aktiv fördert. Die Mitarbeiter aus verschiedenen Nationen und Hintergründen teilen die gemeinsamen Unternehmenswerte und tragen durch ihre Kreativität und Toleranz maßgeblich zur internationalen Zusammenarbeit und dem globalen Erfolg bei.
Die Breite unserer Geschäftsfelder mit weltweiten Tochtergesellschaften und Niederlassungen eröffnet Top-Talenten national wie international interessante Aufgaben und Einsatzfelder. Seit Jahren erreichen wir immer wieder einer der vordersten Plätze als attraktiver Arbeitgeber in unserer Branche. Nicht nur, weil wir ein erfolgreiches und innovatives Technologieunternehmen sind, sondern weil wir Top-Leuten jede Menge zu bieten haben. Ob hauseigene Akademie, Eltern-Kind-Büro, außergewöhnliche Gesundheitsangebote oder Betriebs-Kita – die Mitarbeitenden fühlen sich bei uns wohl.
Bei aller Technologiegetriebenheit verstehen wir unser Geschäft als People Business. Bei uns arbeiten Menschen, die Verantwortung übernehmen und im Team wachsen möchten. Neu- und Wissbegierige, die gegenseitigen Respekt und Unterstützung suchen und dies selbst vorleben. Echte Typen, die authentisch agieren, sich auch ein langfristiges Engagement bei uns vorstellen können und denen spannende Aufgaben, Wertschätzung und ein gutes Team wichtiger sind als Hierarchien.
Hinweis: In den Texten wird die firmeninterne Genderschreibweise der Heinrich Georg GmbH Maschinenfabrik verwendet.
Texte und Fotos: © Heinrich Georg GmbH Maschinenfabrik