
Auszubildende für den Beruf Industriemechaniker 2025 (m/w/d)
Rosenberger Hochfrequenztechnik GmbH & Co. KG
Fridolfing
Ausbildung Industriemechaniker (m/w/d)
Industriemechaniker stellen Betriebsmittel und Endprodukte her. Außerdem verantworten sie die Instandhaltung und Anpassung von Maschinen und Einrichtungen.
Als Industriemechaniker*in sorgst Du in allen Bereichen der Produktion für den fehlerfreien Lauf von Maschinen und Fertigungsanlagen. Du richtest diese ein und stellst ihre Funktion mit geeigneten Prüfverfahren sicher. Du ermittelst Störungsursachen, führst Reparaturen durch und bestellst oder fertigst Ersatzteile.
Jetzt für 2025 bewerben Unverbindliches Kennenlerngespräch
Das lernst Du bei uns
- Techniken wie Drehen, Fräsen, Bohren Schleifen und verschiedene Fügetechniken
- Grundfertigkeiten der Zerspanungstechnik
- Anfertigen von technischen Zeichnungen
- Anwenden von verschiedenen Messtechniken
- Planen von Arbeitsabläufen
Bei der Fertigung wird’s besonders vielfältig: Zur Bearbeitung von Metallen und Kunststoffen nutzt Du Techniken wie Drehen, Fräsen, Bohren, Schleifen und verschiedene Fügetechniken wie Verschrauben, Verpressen und Schweißen.
Im Laufe Deiner Ausbildung wirst Du die Grundfertigkeiten der Zerspanungstechnik erlernen, technische Zeichnungen anfertigen können und wissen, wie welche Messtechnik angewendet wird.
Jetzt für 2025 bewerben
Industriemechaniker/in - Ausbildung bei Rosenberger
Mit Abspielen des Videos wird in die Google Datenschutzerklärung eingewilligt.
Das erwartet Dich
- Ausbildungsdauer von 3,5 Jahren
- Teilzeitunterricht an der Berufsschule in Traunstein
- Einsatz in vielen technischen Abteilungen: Zerspanungstechnik, Montage, Werkzeugtechnik, Stanztechnik, Produktion, Qualitätsmanagement
Das macht Dich aus
- Sehr guter qualifizierenden Abschluss der Mittelschule oder einen mittleren Schulabschluss
- Tüftler mit technischem und mathematischem Verständnis sowie räumliches Vorstellungsvermögen
- Sauberes Arbeiten, Sorgfalt und Genauigkeit
"Mir macht meine Ausbildung sehr viel Spaß, da sie sehr vielseitig ist.
Im ersten Lehrjahr lernt man alle notwendigen Grundfertigkeiten und den Umgang mit Dreh- und Fräsmaschinen in der Lehrlingswerkstatt kennen. Anschließend hilft man bei der Teilefertigung in den verschiedenen Abteilungen. Dabei lernt man Programme zu erstellen, diese zu simulieren und zum Schluss das Produkt an der Maschine zu fertigen. Bei Fragen helfen einem die Ausbilder oder Kollegen immer weiter."
Dominik Kühnhauser, Auszubildender zum Industriemechaniker
Was wir Dir bieten
Strukturierte Ausbildung mit gezielter Prüfungsvorbereitung in einem internationalen Familienunternehmen
Attraktives Ausbildungsgehalt
ab 1.264 Euro im 1. Jahr bis 1.452 Euro im 4. Jahr
Flexible Arbeitszeiten (35 Std./Woche mit 30 Urlaubstagen/Jahr)
Sehr gute Übernahmechancen
50% Rabatt aufs Mittagessen im Betriebsrestaurant
Firmeneigenes Sportstudio und Gesundheitsevents
Kennenlerntage in den Bergen mit Outdooraktivitäten
Förderung von Auslandsaufenthalten
Wer wir sind
Wir entwickeln und produzieren Steckverbinder für Elektro-Mobilität, 5G-Kommunikation und Messtechnik. Mit viel Erfahrung und Innovationskraft stellen wir uns den künftigen Herausforderungen wie z. B. dem Autonomen Fahren und entwickeln Lösungen, die unsere Kunden begeistern.Wir schaffen dies nur mit jungen motivierten Menschen, die bereit sind zu lernen, neue Ideen einzubringen und Verantwortung zu übernehmen. Werde Teil unseres Studententeams und lerne in einem familiären und angenehmen Betriebsklima mit „Du-Kultur“ Deine Stärken zu nutzen.Mehr erfahren