Junior Scientist – Simulationsexperte Luftbefeuchter Brennstoffzelle (w/m/d)

Freudenberg Fuel Cell e-Power Systems GmbH
München Weinheim

Freudenberg ist ein globales Technologieunternehmen, das seine Kunden und die Gesellschaft durch wegweisende Innovationen nachhaltig stärkt. Gemeinsam mit Partnern, Kunden und der Wissenschaft entwickeln wir seit Jahren technisch führende Produkte, exzellente Lösungen und Services für rund 40 Marktsegmente. Die Freudenberg-Gruppe beschäftigt weltweit rund 50.000 Mitarbeitende in 60 Ländern und erzielt einen Jahresumsatz von mehr als 10 Milliarden Euro.
Freudenberg Fuel Cell e-Power Systems ist ein führender Entwickler und Hersteller von Brennstoffzellensysteme speziell für Heavy-Duty-Applikationen. Dank seiner hohen Wertschöpfungstiefe bietet das Unternehmen sämtliche Bestandteile einer Brennstoffzellenlösung aus einer Hand: modular aufbauend von der einzelnen funktionalen Komponente bis hin zu kompletten Brennstoffzellensystemen einschließlich aller nötigen Subsysteme (Balance-of-Plant) und Serviceleistungen wie Telematik, Remote Monitoring, Fieldservice und kostenoptimiertes Refurbishment von Stacks.

Sie unterstützen unser Team als

Junior Scientist – Simulationsexperte Luftbefeuchter Brennstoffzelle (w/m/d)

Ihre Aufgaben

  • Als Junior Scientist sind Sie 3 Jahre an unserem Innovationsstandort der Freudenberg Technology Innovations (FTI) in Weinheim tätig. Mit dem aufgebauten Fachwissen übernehmen Sie im Anschluss daran die Rolle als Simulationsexperte Luftbefeuchter Brennstoffzelle bei Freudenberg Fuel Cell E-Power Systems (FFCPS) in München
  • Bei FTI umfassen Ihre Aufgaben den Auf- und Ausbau von Simulationskompetenz mit besonderem Schwerpunkt auf Luftbefeuchtern für Brennstoffzellensysteme
  • Entwicklung und Optimierung digitaler Zwillinge von Luftbefeuchtern unter Berücksichtigung des Stofftransports (Membranmodellierung)
  • Auf- und Ausbau eines geschäftsgruppen-übergreifenden Netzwerks bei Freudenberg im Bereich der Simulation von Brennstoffzellen sowie Austausch mit Instituten, Universitäten, Fachgremien sowie Bindeglied zwischen Freudenberg Technology Innovation und den Simulationsexperten bei FFCPS
  • Bei FFCPS sind Sie dann zuständig für das Einbringen der gesammelten Expertise und der erzielten Ergebnisse in die Produktentwicklung
  • Auslegung und Berechnung von Brennstoffzellenluftbefeuchtern (Strömungssimulation, Simulation von Transportvorgängen durch die Membran)
  • Entwicklung und Bereitstellung von Berechnungstools sowie Projektleitung und -betreuung

Ihr Profil

  • Abgeschlossene Promotion im Bereich Maschinenbau / Verfahrenstechnik / Physik / Technische Mathematik / Elektro- und Informationstechnik oder vergleichbar
  • Erfahrung auf dem Gebiet der PEM-Brennstoffzelle, (Technische Mechanik, Strukturmechanik, Thermodynamik, Strömungsmechanik, Wärme- und Stoffübertragung, Grundlagenchemie, Maschinenelemente, Werkstoffkunde und Elektrotechnik)
  • Expertise im Bereich der Simulation fluiddynamisch-thermischer Vorgänge in Brennstoffzellen
  • Von Vorteil sind zudem vertiefte Kenntnisse auf folgenden Gebieten: Simulationssoftware: ANSYS Fluent, CFX, GeoDict, Comsol, Abaqus sowie Programmierung unter Matlab, Python
  • Kundenorientierung sowie Offenheit für interdisziplinäres Arbeiten und Teamfähigkeit
  • Kreativität und Freude an Entwicklungsarbeiten, an der Lösung physikalischer Problemstellungen und an praktischen Experimenten
  • Sehr gute Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch in Wort und Schrift

Ihre Vorteile

  • Aus- und Weiterbildungen / Laufbahnentwicklung: Programme zur Erweiterung von Fachwissen und Qualifikationen.
  • Flexible Arbeitsmodelle: Flexible Arbeitsmöglichkeiten für den persönlichen Erfolg und Zufriedenheit
  • Nachhaltigkeit / Soziales Engagement: Mit Engagement, Nachhaltigkeit und sozialem Engagement etwas bewirken.
  • Internationale Tätigkeitsbereiche: Internationale Karriere mit globaler Ausrichtung und Vernetzungen.
  • Vielfalt & Integration: Betreten Sie eine von Vielfalt geprägte Welt der Innovation.

Die Freudenberg Gruppe zeichnet sich durch Offenheit und Chancengleichheit aus. Wir begrüßen daher Bewerbungen von allen Menschen unabhängig von Alter, Geschlecht, Herkunft und Abstammung, einer Behinderung oder anderer gesetzlich geschützter Gründe.