
DHBW Studium - Maschinenbau Fachrichtung Kunststofftechnik (m/w/d)
Eissmann Automotive Deutschland GmbH
Standort Bad Urach
Ausbildung
DHBW Studium - Maschinenbau Fachrichtung Kunststofftechnik (m/w/d)
Berufsgruppe:
Schüler
Bezeichnung:
DHBW Studium - Maschinenbau Fachrichtung Kunststofftechnik (m/w/d)
Einstellung zum:
01.09.2023
Das sollten Sie wissen:
Unsere Kernkompetenz liegt in der Entwicklung, der Produktion und dem Vertrieb von Fahrzeuginterieur. Hierbei spielen unsere Maschinenbauingenieure eine wesentliche Rolle. Sie konstruieren Fahrzeugmodule und -komponenten, koordinieren technische Prozesse sowohl in der Entwicklung als auch in der laufenden Produktion und stellen die Qualität unserer Fahrzeuginterieure sicher.
Die Schwerpunkte des Studiengangs sind neben den Grundlagen des Maschinenbaus die Disziplinen Kunststofftechnologie und -komponenten, Fertigungstechnik, Verarbeitungsverfahren sowie Thermodynamik und der Bereich Konstruktion/CAD-Techniken.
Auf Studienphasen an der Hochschule folgen Praxisphasen im Unternehmen, dabei können die Studierenden das erworbene theoretische Wissen anwenden und praktisch vertiefen.
Ihre Aufgaben:
- Bearbeiten von Ingenieursaufgaben im Team, Projektmanagement
- Fahrzeugtechnik und Fahrzeugkomponenten
- Mechatronische Systeme und Robotertechnik
- Systemtheorie und Simulationstechniken
- Informatik und Datenmanagement
- Konstruktionssystematik und CAD-Techniken
Ihr Profil:
- Allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife
- Gute bis sehr gute Schulleistungen in den ausbildungsrelevanten Fächern
- Technisches Interesse
- Planvolle & systematische Arbeitsweise
- Team- und Kommunikationsfähigkeit, Belastbarkeit und Lernbereitschaft
- Gute Englischkenntnisse
Wir bieten Ihnen:
- Hochschulphasen an der Dualen Hochschule Horb
- Einsatz- und Weiterbildungsmöglichkeiten in den Abteilungen Technische Entwicklung, Prozessentwicklung, Materialwirtschaft, Qualitätssicherung, Projektleitung
- Auslandsaufenthalte im Rahmen von Projektbegleitungen in einem unserer Tochterunternehmen sind möglich
- Ausführliche Einführungsveranstaltung
- Ein Patensystem mit älteren Lehrjahren
- Eigene Azubi-Projekte
- Innerbetrieblicher Unterricht
- Weitere Ausbildungsveranstaltungen
- Flexible Arbeitszeiten
- After-Work-Veranstaltungen
- Kantine
- Betriebliches Gesundheitsmanagement