Dr. Christian Mestwerdt, Eduard R. Dörrenberg und Christoph Harras-Wolff(v.l.n.r)
Geschäftsführung
Dr. Wolff Group
„Wir möchten begeisterungsfähige Kandidaten kennenlernen und mit unserem Out-Of-The-Box-Denken anstecken.“
Geschäftsführung
„Wir möchten begeisterungsfähige Kandidaten kennenlernen und mit unserem Out-Of-The-Box-Denken anstecken.“
Dr. Wolff ist seit jeher in Familienbesitz. Hinter dem Erfolg von Dr. Wolff stehen Generationen und Menschen, die sich mit Leib und Seele für das Unternehmen einsetzen. Nach Dr. August Wolff, Dr. Kurt Wolff und Doris Wolff sind heute die Urenkel Eduard R. Dörrenberg und Christoph Harras-Wolff als Geschäftsführende Gesellschafter in der Verantwortung.
Der Apotheker Dr. August Wolff gründete 1905 in Bielefeld die „Sudbracker Nährmittelwerke Vinces“. Zu Beginn wurden hier Hustensaft, Lebertran und Tees produziert. Der Chemiker Dr. Kurt Wolff begann 1937 als 30-Jähriger seine Arbeit im elterlichen Unternehmen und übernahm fünf Jahre später nach dem Tod des Vaters die Führung. Bereits zu Lebzeiten ihres Mannes Dr. Kurt Wolff partizipierte Doris Wolff aktiv am Unternehmen und stand ihm in vielen wichtigen Fragen zur Seite. Nach seinem Tod im Jahr 1978 übernahm sie die Führung des Unternehmens und lenkte die Dr. Wolff Group mit viel Bescheidenheit, Pflichtbewusstsein und Disziplin. Ab 1998 stiegen zuerst Eduard R. Dörrenberg und später Christoph Harras-Wolff in die Führung des Unternehmens ein.
Die Problemlöser aus Bielefelder Forschung lindern Leidensdruck und das weltweit. Alpecin, Linola, Plantur, Karex, Bioniq®, Vagisan und Alcina – hinter all diesen Marken steckt die Dr. Wolff Group. Gleich sieben starke Marken kommen aus dem Haus. Im Mittelpunkt steht dabei stets ein Problem für das Dr. Wolff eine Lösung parat hat.
Die Dr. Wolff Group gliedert sich in zwei Sparten. Bei Dr. Kurt Wolff entwickeln wir Haarpflege- und Styling-Produkte, Haarfärbemittel, pflegende und dekorative Kosmetik sowie Zahnpflege. Die Marken Alcina, Alpecin, Bioniq® Repair-Zahncreme, Karex und Plantur sind hier zu Hause. Dr. August Wolff stellt dermatologische und gynäkologische Arzneimittel sowie Medizin- und Kosmetikprodukte für die Marken Vagisan und Linola her.
Von Beginn an bildet die intensive wissenschaftliche Forschung die Grundlage für alle Produktentwicklungen. Seit der Unternehmensgründung pflegt die Dr. Wolff Group eine enge Zusammenarbeit mit namhaften Wissenschaftlern. Vom ersten Markenartikel Hämatopan bis zu den heute international verfügbaren Produkten liefert die hauseigene Forschung die Grundlage für neuartige Wirkstoffe und innovative Produktentwicklungen. So entdeckt die Dr. Wolff-Forschung 1928 die heilende Wirkung von Teer, Schwefel und Salicylsäure für Haut, Kopfhaut und Haar.
Betriebsleiter
„Dr. Wolff ist ein bisschen wie nach Hause kommen. Obwohl bei uns viele Mitarbeiter beschäftigt werden, haben wir alle einen sehr familiären Umgang miteinander. Ein Schnack im Büro oder ein kurzes Geplauder auf dem Flur gehört einfach dazu“, so Walter Bergen, Betriebsleiter.
Internationale Kosmetik Trainerin
„Besonders interessant für mich ist die dynamische Zusammenarbeit im Mehr-Generationen-Mix und im internationalen Kontext.“
„Herausragend gut bei Dr. Wolff sind die exzellenten Arbeitsbedingungen und die hohe Zuverlässigkeit des Arbeitgebers. Besonders interessant für mich ist die dynamische Zusammenarbeit im Mehr-Generationen-Mix und im internationalen Kontext. Darüber hinaus bereichernd empfinde ich die hohe Bereitschaft im Unternehmen, menschliche und fachliche Weiterbildung fortlaufend und altersunabhängig zu ermöglichen“, so Frauke Albrecht, Internationale Kosmetik Trainerin.
Wer bei der Dr. Wolff Group arbeitet, hat nicht nur einen Job, sondern auch Platz in einer großen Familie – wir nennen es auch liebevoll das „Wolffsrudel“. Als familiengeführtes Unternehmen legt die Dr. Wolff Group Wert auf eine langfristige Ausrichtung und folglich machen Zusammenhalt und Beständigkeit das Arbeiten bei uns aus. Nicht nur Bilanz und Umsatz machen uns stolz, sondern vielmehr die Tatsache, dass unsere Mitarbeiter uns sehr lange treu bleiben. Dies ist auch an der durchschnittlichen Betriebszugehörigkeit von 11 Jahren zu erkennen.
Hinweis: In den Texten wird die firmeninterne Genderschreibweise der Dr. Kurt Wolff GmbH & Co. KG verwendet.
Texte und Fotos: © Dr. Kurt Wolff GmbH & Co. KG