Dr. Ralf Murjahn
CEO
DAW
„Die DAW verbinden die Stärke der Erfahrung mit dem Potenzial der Gegenwart und den Zielen der Zukunft.“
CEO
„Die DAW verbinden die Stärke der Erfahrung mit dem Potenzial der Gegenwart und den Zielen der Zukunft.“
„Unsere Mitarbeiter arbeiten mit Engagement daran, unsere Vision von heute zur Realität von morgen zu machen und setzen damit die Firmentradition fort. Die DAW verbinden die Stärke der Erfahrung mit dem Potenzial der Gegenwart und den Zielen der Zukunft. Das faszinierende Arbeitsgebiet der Farben hat uns immer inspiriert neue, der jeweiligen Zeit angemessene Produkte zu entwickeln. Auf der Suche nach höchster Qualität haben wir in den vergangenen Jahren stets der Kraft innovativer Ideen vertraut. Das hat uns zu dem gemacht, was wir heute sind: ein Unternehmen mit Tradition und Zukunft.”, so Dr. Ralf Murjahn, CEO.
1895 gründet Robert Murjahn im Großherzogtum Hessen die Firma „Deutsche Amphibolin-Werke von Robert Murjahn”. Ursprünglich gegründet, um im Odenwald das Mineral Amphibol bergmännisch zu gewinnen, entwickelt sich das Unternehmen zu einem Hersteller von Anstrichmitteln für den Baubereich. Später rückte dann vor allem durch das Lebenswerk von Dr. Robert Murjahn, die Technologie synthetischer Dispersionsbindemittel, in den Mittelpunkt der Produktforschung.
Dr. Klaus Murjahn (l.) und Dr. Ralf Murjahn (r.)
Das Unternehmen blickt stolz auf eine über 125-jährige inhabergeführte Firmengeschichte zurück. Das erfolgreiche Wachstum des konzernunabhängigen Familienunternehmens beruht vor allem auf drei Erfolgsfaktoren: Seiner Innovationskraft und seiner Kundennähe und der Hingabe zum nachhaltigen Wirtschaften.
Die DAW-Firmengruppe entwickelt, produziert und vertreibt hochwertige Farben, Lacke, Lasuren, bauchemische Beschichtungen sowie Materialien für die Fassaden- und Dämmtechnik. Unser umfangreiches Produktwissen haben wir im Laufe der Zeit sorgfältig und erfolgreich auf verwandte Produktbereiche transferiert.
Im Profi-Geschäft werden qualitativ hochwertige Farben, Lacke, Lasuren, bauchemische Produkte und Materialien für die Fassaden- und Dämmtechnik unter den Marken Caparol, Alligator, Alsecco, Krautol, Lithodecor und Meldorfer Flachverblender vertrieben.
Besonders die Marke Caparol und ihr hoher Qualitätsstandard genießt weltweit hohes Ansehen. Eine anerkannte Stärke ist die Breite des Sortiments mit einem Komplettangebot für alle Bedürfnisse des Malerhandwerks zum Schutz und zur Verschönerung von Gebäuden. Das Sortiment gliedert sich in die Geschäftsfelder Farben und Putze, Lacke und Lasuren, ColorExpress-Töntechnologie, dekorative Innenwandtechniken, Fassadendämmtechnik sowie Bautenschutz.
Das Produktprogramm der im DIY-Geschäft tätigen Marke Alpina umfasst vor allem hochwertige, umweltfreundliche und gesundheitsschonende sowie leicht verarbeitbare Farben, Lacke und Lasuren, die über Baumärkte an die Zielgruppe Heimwerker/Endverbraucher vermarktet werden.
Das Produkt Alpinaweiß ist nicht nur die meistverkaufte Innenfarbe Europas, sondern zugleich auch in Deutschland die bekannteste Dispersionsfarbe überhaupt. Alpina versteht sich als Markenartikler, dessen Qualitätsprodukte sich über Jahrzehnte das Vertrauen der Konsumenten erobert haben. Trotz des starken Drangs der Bau- und Heimwerkermärkte zur Handelsmarke konnte seine Position mit Markenprodukten verteidigen. Inzwischen erweitert Alpina seine Aktivitäten Schritt für Schritt auf ganz Europa.
Beschichtungen wie Farben und Lacke werden seit Jahrtausenden zum Schutz und zur Dekoration von Architektur und Gebrauchsgegenständen eingesetzt. Die DAW haben sich als ein europaweit anerkannter Anbieter von Beschichtungen und verwandten Produkten etabliert. Zum einen durch eine dauerhaft hohe Qualität der Produkte und Dienstleistungen sowie Innovationen, zum anderen durch eine kontinuierliche Weiterentwicklung der Gestaltungskompetenz.
„Qualität verpflichtet – auch in Zukunft!” So streben die DAW neben der Marktführerschaft in Deutschland, Österreich und der Türkei auch in anderen Ländern führende Positionen an. Da sich die Qualitäts- und Umweltstandards in vielen anderen Ländern aber noch auf niedrigeren Niveau befinden, ist der relevante Markt entsprechend klein. Das Unternehmen wächst daher bewusst langsamer, aber profitabel. Wichtiger als die schnelle Marktführerschaft auf Kosten der Qualität ist dem Unternehmen die weitere Verbreitung des gestreiften Elefanten in attraktiven Märkten auf der ganzen Welt.
Projektmanagerin strategischer Projekte für die DAW-Führungsebene
„Besonders als mein Sohn auf die Welt kam, haben es mir die DAW durch flexible Arbeitszeiten und die Betriebs-Kita ermöglicht, weiterhin an meiner Karriere zu arbeiten.“
„Nach meinem BA-Studium zur Diplom-Betriebswirtin 2006 in Eisenach habe ich mich für eine Stelle als Projektassistentin Ausland bei der DAW-Vertriebsgesellschaft alsecco entschieden. Seit 2008 bin ich in der DAW-Zentrale tätig und habe mich zur Projektleiterin mit international wechselnden Teams entwickelt. Ich habe die verschiedensten Schwerpunkte während meiner Tätigkeit legen können, vor allem aber beschäftigen sich meine Projekte mit dem Bau neuer Produktionen im Ausland. Vor kurzem bin ich zur Projektmanagerin strategischer Projekte für die DAW-Führungsebene befördert worden.
Eine Tatsache, die ich fortwährend an den DAW geschätzt habe und schätze, ist die Möglichkeit zur berufsbegleitenden Weiterbildung. So habe ich mich beispielsweise neben meinem Beruf als Projektmanagerin zertifizieren lassen und ein Masterstudium im Bereich Logistik absolviert. Während dieser ganzen Zeit haben mich die DAW stets unterstützt. Besonders als mein Sohn auf die Welt kam haben es mir die DAW durch flexible Arbeitszeiten und die Betriebs-Kita ermöglicht, weiterhin an meiner Karriere zu arbeiten und erfolgreich zu sein.“, so Anja Schröpfer, Projektmanagerin bei DAW.
Die tägliche Zusammenarbeit bei den DAW ist geprägt von gegenseitigem Respekt, vom freundlichen, hilfsbereiten und weltoffenen Umgang miteinander und der Einsicht, dass die besten Lösungen oft aus der Vielfalt des Wissens von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern unterschiedlicher Herkunft entstehen.
Neubau des IT-Bürogebäudes in Ober-Ramstadt
Das Unternehmen ist sich bewusst, wie wichtig positives Denken und hohe Identifikation mit dem Unternehmen für ein gutes Betriebsklima und eine erfolgreiche Zukunft sind und welche Verantwortung sich daraus für den Arbeitsplatz und die dort arbeitenden Kollegen ableitet. Gesundheitsmanagement, Work-Life-Balance-Angebote, Aufgabenvielfalt, unternehmensinterne Kinderbetreuung und ein gutes Arbeitsklima motivieren die Mitarbeiter Tag für Tag ihr Bestes zu geben. Dabei handeln sie selbstständig und eigenverantwortlich. In ihrem jeweiligen Verantwortungsbereich entwickeln sie Eigeniniative. Die DAW honorieren die Erfolge durch spezielle persönliche Anerkennung, individuelle Förderung und Entwicklung der Mitarbeiter.