1978 baut Jutta Kleine-Tebbe die „Anwendungstechnik“ auf, die Spezialisten-Abteilung, die jedes neue Produkt in der Anwendung testet. In den 1990ern forciert sie – der Vater hatte sich mittlerweile krankheitsbedingt zurück gezogen – die Internationalisierung des Unternehmens. Im Jahr 2000 wird sie Verwaltungsratsvorsitzende. Gemeinsam mit ihrem Bruder Dr. Leo P. Vossen führt sie das Unternehmen ins neue Jahrtausend und begleitet den Start ins digitale Zeitalter. In den Jahren 2008 bis 2010 stellt sie die Geschäftsführung neu auf. Vor allem die Marke BABOR beginnt, sich frisch zu machen und der Handelsmarkenbereich wird weiter professionalisiert. Im Jahr 2013 steigen Dr. Martin Grablowitz, Sohn von Jutta Kleine-Tebbe, und Isabel Bonacker, Tochter von Leo P. Vossen, in den Verwaltungsrat ein und übernehmen im Jahr 2014 den Vorsitz. Seit dem öffnet sich das Unternehmen verstärkt für neue Geschäftsfelder. Neben dem Herzstück BABOR, das sich zu einer internationalen Multichannel Love Brand entwickelt hat, gewinnen Premium Private Label, Handelsmarken und auch neue Markenkonzepte an Bedeutung.