Karriere bei Allgaier

  • Die Allgaier-Group ist weltweit in den Bereichen Automotive und Verfahrenstechnik tätig. Gefertigt werden vor allem Press- und Blechteile und deren Werkzeuge für die Automobilindustrie.
  • Gesucht werden alle Fachrichtungen, insbesondere Kaufleute, Ingenieur:innen und Informatiker:innen.
  • Das Familienunternehmen legt besonders viel Wert darauf den Mitarbeiter:innen großen Handlungsspielraum zu überlassen und eine familiäre Arbeitsatmosphäre zu schaffen.

Die Allgaier-Group über sich

Allgaier - Helmar Aßfalg

Helmar Aßfalg

Geschäftsführer

Allgaier-Group

„Als Familienunternehmen liegt uns die Verbindung von Karriere und Familie sehr am Herzen.“

„Das vergangene Jahr war ein Rekordjahr für die Allgaier-Group. Der Erfolg ist ein Zeichen für die verbesserte Kommunikation zwischen den zur Allgaier-Group gehörenden Unternehmen, die konsequente Ausrichtung am Kunden und die hervorragende Arbeit, die wir gemeinsam bei Allgaier leisten. Und das zeigt mir, dass wir als Unternehmensgruppe bereit sind, uns ständig weiter zu entwickeln und zu verändern, dass wir fähig sind, über uns selbst hinauszuwachsen und gemeinsam wirklich Großartiges leisten können.

Als Familienunternehmen liegt uns die Verbindung von Karriere und Familie sehr am Herzen. Wir wollen unsere Mitarbeiter befähigen, sowohl im Job als auch im privaten Leben Ihre Wünsche und Ziele zu erfüllen. Als zum Konzern heranwachsender Mittelständler ermutigen wir unsere Mitarbeiter mit uns zu wachsen und Verantwortung zu übernehmen. Und das selbstverständlich in Einklang mit Familie und Freizeit“, so Helmar Aßfalg, Geschäftsführer der Allgaier-Group.
 

Familie Allgaier

Gründung von Allgaier

Im Jahr 1906 gründet Georg Allgaier in Göppingen eine Firma zur Fertigung einfacher Schnitt- und Stanzwerkzeuge. Durch die fortschreitende Entwicklung des Automobils gewinnt die metallverarbeitende und metallbearbeitende Industrie an Fahrt. Mehr als ein Jahrzehnt nach der Gründung verlagert Allgaier seinen Betrieb ins nahe gelegene Uhingen und liefert ein weiteres Jahrzehnt später erstmals Karosseriewerkzeuge in größerem Umfang nach Belgien und Frankreich. Ende der Zwanziger Jahre beginnt das Unternehmen mit der seriellen Produktion von Pressteilen für die Automobilindustrie.

Allgaier Group Georg Allgaier

Georg Allgaier, Gründer

Unmittelbar nach Ende des Zweiten Weltkrieges stirbt der Firmengründer Georg Allgaier. Seine Familie führt die Geschäftstätigkeiten in seinem Sinne weiter. Im Jahr 1948 beginnt Allgaier mit der Produktion von Schleppern und Dreschmaschinen für die Landwirtschaft und begründet daraus ein neues Geschäftsfeld.

Mitte der 50er Jahre startet Allgaier die Herstellung von Windkraftanlagen, die weltweit für Bewässerungszwecke genutzt werden. Zwei Jahre später werden zusätzlich erstmals Siebmaschinen hergestellt. Der Geschäftsbereich Verfahrenstechnik ist geboren, die Nachfrage nach maßangefertigten Anlagen in diesem Bereich steigt kontinuierlich an.

Die Internationalisierung

Mit Professor Dr. Dieter Hundt lenkt ab 1975 erstmals ein familienfremder Manager als alleiniger geschäftsführender Gesellschafter die Geschicke des Unternehmens. Ein Fokus seiner Tätigkeit wird die Etablierung der Marke Allgaier auf dem internationalen Parkett. Zwei Jahre nach seiner Einberufung gründet er eine erste produzierende Tochtergesellschaft mit Sitz in Frankreich. In der Folgezeit erwirbt er mit Allgaier Gesellschaften in Schleswig-Holstein, Schweden und Spanien.

In den 80er Jahren werden ein neues Presswerk am Stammsitz in Uhingen sowie neue Gebäude in den Geschäftsbereichen Automotive und Verfahrenstechnik errichtet. Allgaier erweitert sein Programm durch den Erwerb der Fertigungs- und Vertriebsrechte für Trockner und Kühler von der Apparatebaufirma Haag, Vaihingen/Enz sowie durch den Erwerb des norddeutschen Siebmaschinenherstellers Mogensen GmbH & Co. KG, Wedel, Hamburg.

Allgaier - Professor Dieter Hundt

Prof. Dr. Dieter Hundt, Aufsichtsratsvorsitzender und Hauptgesellschafter der Allgaier Werke

In den 90er Jahren kommen das deutsche Unternehmen C.G. Mozer GmbH & Co. KG und der schwedische Siebmaschinen- und Sizerhersteller Fredrik Mogensen AB dazu. Durch die Gewinnung des nordeuropäischen Traditionsunternehmens, das in den 50er Jahren erstmals mit der Erfindung des Mogensen Sizer auf sich aufmerksam machte, baut Allgaier sein Produktportfolio in der mechanischen und thermischen Verfahrenstechnik entscheidend aus. Zu Beginn der Jahrtausendwende erwirbt Allgaier mit dem spanischen Unternehmen Gosag S.A. einen weiteren Hersteller von Sieb- und Aufbereitungsanlagen in Europa.

Innovative Produkte

Die Allgaier-Group ist nicht nur unverzichtbarer Partner der Automobilbranche, sondern entwickelt auch standardisierte und individuelle Lösungen für die verfahrenstechnische Industrie. Das operative Geschäft der Allgaier-Group teilt sich in die zwei Geschäftsbereiche Allgaier Automotive und Allgaier Process Technology.

Allgaier Group Karosserie-Produktion

Produktionshalle von Allgaier Automotive

Der Geschäftsbereich Allgaier Automotive versteht sich als Systemlieferant für die internationale Automobilindustrie. Die globale Ausrichtung des Geschäftsbereiches mit Standorten im Süden und Osten Deutschlands, in Frankreich, Mexiko und China gewährleistet eine hohe Flexibilität bei weltweit einheitlich hohen Qualitätsstandards. Zu den Kernkompetenzen dieses Bereichs zählen der Karosserie- und Sonderwerkzeugbau, die Presswerke, die Entwicklung, Erprobung und Herstellung von Tanksystemen sowie der Fachbereich Car Body.

Hierbei bietet Allgaier ein breites Wissensspektrum und jahrzehntelange Erfahrung in der Verarbeitung von Aluminium und Tiefziehstählen bis hin zu hochfestem Stahlgut. Zukunftstechnologien sind die Entwicklung von Batteriegehäusen für Hybrid- und Elektrofahrzeuge sowie das revolutionäre und weltweit patentierte Kaltumformverfahren Variotempo.

Der Geschäftsbereich Allgaier Process Technology ist mit seinem umfassenden Know-how der richtige Ansprechpartner in allen Fragestellungen der Verfahrenstechnik. Mit den Kernmarken Allgaier, Mogensen, Gosag und Mozer sowie einer weltweiten Präsenz in über 40 Ländern liefert dieser Bereich sowohl standardisierte als auch individuell angefertigte Systeme und Anlagen zum industriellen Waschen, Trocknen, Kühlen, Sieben und Sortieren von Schüttgütern aller Art. Basierend auf der umfangreichen Erfahrung aus über 45.000 Versuchsreihen bedient der Geschäftsbereich weltweit aktuell mehr als 30.000 Kunden aus der verarbeitenden Industrie mit maßgeschneiderten und innovativen Lösungen.

Strategie und Internationalität

Auch in Zukunft wird Allgaier seine langfristigen Kundenbeziehungen ausbauen, sich als Anbieter anspruchsvoller und hochwertiger Anlagen und Komponenten weiter etablieren und gezielt in Zukunftsmärkte und -produkte investieren. Ein Beispiel, dass diesen Anspruch deutlich unterstreicht, ist die Gründung des Tochterunternehmens Allgaier de Puebla in Mexiko im Jahr 2011 – unmittelbar vor den Toren eines Produktionsstandortes des deutschen Volkswagen-Konzerns.

Auf einer Gesamtfläche von annähernd 7.000 qm werden zukünftig bis zu 500 neu eingestellte Allgaier-Mitarbeiter die Belieferung des nord- und mittelamerikanischen Automobilmarktes in Angriff nehmen. Ein weiteres aktuelles Beispiel ist die Gründung eines Joint-Ventures mit dem Unternehmen ICIL, einem bisherigen Lizenznehmer von Mogensen Sizertechnik in Indien. Mit dieser Kooperation möchte Allgaier seine ganzheitliche Kompetenz im Bereich Verfahrenstechnik ausbauen und sich in diesem großen Binnenmarkt weiter etablieren.

Karriereumfeld und Benefits

Allgaier Group Mitarbeiter

Die Allgaier-Group bietet Ihnen abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Aufgabenstellungen, großen Handlungsspielraum, technisch anspruchsvolle Projekte, kurze Entscheidungswege, ein international ausgerichtetes mittelständisches Unternehmen, ein familiäre Atmosphäre, individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten, flexible Arbeitszeitmodelle, eine verkehrsgünstige Lage mit guter Bahnverbindung, eine Kantine vor Ort am Stammhaus Uhingen und standortabhängiges Firmenfitness. Starten Sie mit uns gemeinsam in eine spannende Zukunft!

Kreativer Freiraum
Kurze Entscheidungswege
Teamwork
Weiterbildung
Flexible Arbeitszeiten
Betriebsrestaurant

Hinweis: In den Texten wird die firmeninterne Genderschreibweise der ALLGAIER WERKE GmbH verwendet.
Texte und Fotos: © ALLGAIER WERKE GmbH